Auszug unserer Cases im Bereich

Trainings

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und interagieren während sie auf einen Laptop schauen, mit Logo Landkreis Wolfenbüttel im Vordergrund.
Process Experience, Bildung, Landkreis Wolfenbüttel

Digitale IT – Steuerungskreise

Im Zeitraum von März bis August 2022 unterstützten wir den Landkreis Wolfenbüttel bei der Neuausrichtung und Optimierung der digitalen Steuerungskreise im Rahmen der Neuverteilung der IT-Verantwortung. Ziel war es, die Kommunikation zwischen Schulen und der IT zu stärken und die Beteiligung in den Steuerungskreisen zu erhöhen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Medienpädagogik entwickelten wir ein digitales Format basierend auf Design Thinking-Methoden. Dabei kam das Tool Miro zum Einsatz, um die Steuerungskreise interaktiv und effektiv zu gestalten. Neben der konzeptionellen und didaktischen Arbeit führten wir auch Schulungen und Moderationen durch, um die Beteiligten für den Umgang mit dem neuen Format zu befähigen.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Teilnehmer*innen gaben durchweg verbessertes Feedback, die Transparenz und Zusammenarbeit bei inhaltlichen Themen stiegen merklich, und die Vernetzung der Akteur'innen wurde intensiviert. Zudem konnte die Anzahl der Einzelanfragen an die IT signifikant reduziert werden.

Mehr erfahren

Frau mit Brille arbeitet an einem Laptop in einem hellen Raum.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Online-Verwaltungssoftware für niedersächsische Schulen

Von September bis Dezember 2020 unterstützten wir das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bei der Entwicklung und Einführung einer benutzer*innenfreundlichen, modernen Online-Verwaltungssoftware für rund 3000 niedersächsische Schulen. Ziel war es, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und den Schulen eine intuitive Plattform bereitzustellen.

Unsere Aufgaben umfassten die Fullstack-Entwicklung, die Erstellung und Migration der Datenbank sowie die Koordinierung der Projektaufgaben. Darüber hinaus übernahmen wir das IT Asset Management, den Support und das Test-Management, um die reibungslose Einführung sicherzustellen. Ergänzend dazu führten wir Schulungen durch, um die Nutzer*innen optimal auf den Umgang mit der neuen Software vorzubereiten.

Ergebnisse: Einführung einer modernen Verwaltungssoftware, verbesserte Effizienz und Benutzer*innenfreundlichkeit, reibungslose Integration und umfassende Nutzer*innenbefähigung.

Mehr erfahren

Zwei Personen stehen in einem Raum, eine mit Daumen hoch und die andere lächelt, beide tragen Freizeitkleidung.
Organization Experience, Process Experience, Automotive, Weissenberg Business Consulting GmbH

Agile Transformation im After-Sales-Service eines Automotive OEM

Für einen führenden deutschen Automotive OEM wurde das Scaled Agile Framework (SAFe) eingeführt, um die Steuerung von rund 50 IT- und Fachbereichsprojekten mit 1.000 Mitarbeitenden effizienter zu gestalten. Ziel der Transformation war es, eine agile Ablauforganisation zu schaffen, die Produktstrategie zu schärfen, Entscheidungsprozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen Business und IT zu verbessern.

Ein zentrales Lean-Agile Center of Excellence (LACE) übernahm die Steuerung des Veränderungsprozesses und setzte gezielte Maßnahmen um. Dazu gehörte die Umstrukturierung der bestehenden Produktcluster in SAFe Solutions und Agile Release Trains (ARTs) sowie die Einführung von Querschnittsfunktionen wie System Teams. Ergänzend wurden Schulungen und Coachings für agiles Arbeiten durchgeführt, um Mitarbeitende auf die neuen Prozesse vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk lag auf einer transparenten Kommunikation, um Akzeptanz für die Veränderung zu schaffen und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Durch die enge Verzahnung von SAFe-Expertise, Change-Management und Organisationsentwicklung wurde die Transformation erfolgreich umgesetzt. Der pragmatische, an den Unternehmensbedürfnissen ausgerichtete Ansatz, führte zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und einer effizienteren Produktentwicklung.

Mehr erfahren

→ Lust auf ein Trainings Projekt?

hello@callosa.de