Branche Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien transformieren
Gemeinsam Zukunft gestalten.

Die Energiebranche steckt mitten im Wandel – technologisch, politisch und gesellschaftlich. Innovation allein reicht nicht: Es braucht Organisationen, die mitziehen, Prozesse, die tragen, und Marken, die Haltung zeigen. Callosa Consulting begleitet Unternehmen dabei, diesen Wandel strategisch, wirksam und menschennah zu gestalten. 

Strategie und Struktur für Transformation schaffen

#Organisation #Leadership #Strukturarbeit

Wandel gelingt nur, wenn die Organisation mitwächst. Wir gestalten Strukturen und Führungsmodelle, die mit neuen Märkten und Technologien Schritt halten – klar, beweglich und zukunftsgerichtet. 

Warum jetzt?
Weil neue Märkte und Technologien eine neue Art des Denkens – und Führens – erfordern.

Herausforderung:
Alte Hierarchien, fehlende Rollenklärung oder veraltete Prozesse stehen Innovation und Skalierung im Weg.

Unsere Lösung:
Wir gestalten Organisationsstrukturen, die Wandel tragen – mit klaren Verantwortlichkeiten, agilen Prinzipien und strategischer Ausrichtung.


. 

    Produkte erklären – und erlebbar machen

    #Produktkommunikation #UX #Verständlichkeit

    Technologie überzeugt erst dann, wenn sie verstanden wird – von Nutzer*innen, Partner*innen und Stakeholder*innen. Wir helfen, komplexe Energielösungen kundenzentriert zu kommunizieren und in nachvollziehbare, erlebbare Angebote zu übersetzen. 

    Warum jetzt?
    Weil Techniklösungen erst dann wirken, wenn Menschen sie verstehen.

    Herausforderung:
    Komplexe Energielösungen werden zu oft technisch gedacht – nicht aus Kund*innensicht.

    Unsere Lösung:
    Wir entwickeln verständliche Produktkommunikation, schaffen kundenzentrierte Journeys und helfen, aus Technologie echte Angebote zu machen.

    Prozesse modernisieren – gemeinsam mit den Menschen

    #Prozessberatung #Digitalisierung #Change

    Digitalisierung wird nur dann wirksam, wenn sie mit den Menschen gedacht wird. Wir begleiten Veränderung ganzheitlich – mit klarer Beteiligung, realitätsnaher Kommunikation und Prozessen, die entlasten statt überfordern. 

    Warum jetzt?
    Weil Digitalisierung kein IT-Projekt ist – sondern ein Kulturthema.

    Herausforderung:
    Systeme werden eingeführt, aber nicht genutzt. Prozesse bleiben ineffizient, weil sie niemand versteht oder trägt.

    Unsere Lösung:
    Wir denken Prozesse von den Menschen her – und digitalisieren dort, wo es wirklich entlastet. Mit Beteiligung, Transparenz und Wirkung.

    Teams befähigen, Zukunft zu gestalten

    #Weiterbildung #Kultur #ChangeAbility

    Neue Ziele brauchen neue Kompetenzen – und Formate, die Beteiligung möglich machen. Wir schaffen Lern- und Entwicklungsräume, die Teams in die Lage versetzen, Veränderung aktiv mitzugestalten und im Alltag umzusetzen. 

    Warum jetzt?
    Weil neue Strategien nur funktionieren, wenn die Menschen mitgehen.

    Herausforderung:
    Mitarbeitende stehen vor neuen Technologien, Zuständigkeiten oder Erwartungen – aber ohne Zeit, Wissen oder Motivation.

    Unsere Lösung:
    Wir schaffen Formate, in denen Teams Veränderung mitgestalten – mit klarem Fokus auf Relevanz, Anschlussfähigkeit und Transfer in den Alltag.

    Marke & Haltung als Wettbewerbsvorteil nutzen

    #Sichtbarkeit #EmployerBranding #GreenPositioning

    Eine starke Marke zeigt nicht nur, was ihr könnt – sondern auch, wofür ihr steht. Wir unterstützen euch dabei, eure Haltung sichtbar zu machen, eine glaubwürdige Arbeitgeber*innenmarke zu formen und Differenzierung in einem wachsenden Markt zu schaffen. 

    Warum jetzt?
    Weil ein gutes Produkt heute nicht mehr reicht – es braucht Haltung und Identität.

    Herausforderung:
    Zwischen Klimaversprechen, Ausschreibungsdruck und Fachkräftemangel eine glaubwürdige Marke zu formen.

    Unsere Lösung:
    Wir entwickeln starke Marken – klar positioniert, aufgeladen mit Sinn und anschlussfähig für Bewerber*innen, Kund*innen und Partner*innen.

    Unser Ansatz:

    Haltung zeigen, Wandel gestalten, Wirkung entfalten

    Wir bei Callosa Consulting glauben an eine Zukunft, in der erneuerbare Energien die Basis für eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Gesellschaft bilden. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Fachkräftesicherung und strategische Nachhaltigkeit schaffen wir langfristige Werte. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mit – mit Empathie, Verantwortung und Mut. 

    Callosa Consulting verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der analytische Klarheit (Kopf), menschliches Gespür (Herz) und zielgerichtetes Handeln (Hand) vereint:

    Strategie und Vision

    Entwicklung resilienter Geschäftsmodelle und innovativer Marktstrategien. 

    Technologie & Innovation:

    Beratung zur Einführung neuer Energietechnologien und Prozessautomatisierung. 

    Menschen & Kultur

    Employer Branding, Führungskräfteentwicklung und agile Organisationsmodelle. 

    Wie wir helfen können

    Transformationsberatung

    Unterstützung bei der strategischen Neuausrichtung und Digitalisierung. 

    Kommunikationsberatung

    Entwicklung gezielter Markenstrategien zur Marktpositionierung. 

    Prozessoptimierung

    Implementierung effizienter Prozesse zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. 

    Nachhaltigkeit

    Entwicklung von ESG-konformen Geschäftsmodellen und nachhaltigen Strategien. 

    Innovationsförderung

    Begleitung bei der Einführung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. 


    Lust auf ein
    gemeinsames Projekt?

    Referenzen aus dem Bereich Erneuerbare Energien

    Gruppenfoto des Teams von Die Roten Löwen in Arbeitskleidung mit Werkzeugen.
    Brand Experience, Organization Experience, People Experience, Erneuerbare Energien, Die Roten Löwen GmbH

    Markenpositionierung, CI-Entwicklung und Begleitung des Unternehmensaufbaus

    Für die Roten Löwen GmbH wurde im Rahmen der Unternehmensentwicklung ein eigenes Markenbild geschaffen, das die Basis für den Aufbau einer starken Unternehmensmarke bildete. Als ausgegliederte Marke des Werkskund*innendienstes von SOLVIS wurden Corporate-Identity-Workshops mit Mitarbeitenden durchgeführt, um eine glaubhafte Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen zu etablieren.

    Das Projekt umfasste die Erstellung eines umfassenden Corporate Designs, einschließlich der Gestaltung von Mitarbeiter*innenkleidung, Geschäftsausstattung und Standortbeschriftungen. Zusätzlich wurde eine skalierbare Multisite-Webseite auf Basis von Typo3 entwickelt, die flexibel auf zukünftige Standorte der Roten Löwen angepasst werden kann. Ein Karriereportal sowie Inhalte zur Arbeitgeber*innenmarke und Employer Branding wurden integriert, um die Attraktivität der Marke als Arbeitgeber*innen zu stärken.

    Die Inhalte wurden in Form von hochwertigem Bildmaterial und weiteren Content-Formaten bereitgestellt. Der gesamte Prozess wurde durch strategische Beratung, kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und die Optimierung der Kommunikation entlang der Anforderungen begleitet.

    Mehr erfahren

    Grafische Darstellung eines städtischen Ökosystems mit verschiedenen Gebäuden und Strukturen.
    Organization Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

    Leitbildentwicklung des Solvis Ökosystems

    Für die SOLVIS Holding GmbH und ihre Tochtergesellschaften wurde ein umfassendes Leitbild entwickelt, das die Grundlage für eine gemeinsame Identität innerhalb der Holdingstruktur bildet. Ziel war es, die eigenständigen Geschäftseinheiten durch ein einheitliches Purpose-, Vision-, Mission- und Werteverständnis miteinander zu verbinden und den gemeinsamen Antrieb der Organisation klar zu formulieren.

    Der Prozess erstreckte sich über ein Jahr und beinhaltete zwei mehrtägige Offsite-Workshops mit einem 20-köpfigen Führungskreis. In diesen wurden zentrale Thesen diskutiert, Sprachgemeinschaften geschaffen und die Verantwortlichkeiten sowie Rollen der Tochterunternehmen präzisiert. Das iterativ entwickelte Leitbild wurde schließlich im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von SOLVIS auf dem eigenen „What’s Next“-Festival vorgestellt und damit Partner*innen, Kund*innen sowie Mitarbeitenden zugänglich gemacht.

    Das Ergebnis ist ein klar formuliertes Leitbild, bestehend aus Purpose, Vision, Mission und gemeinsam geteilten Werten, das als strategische Orientierungshilfe für die gesamte Holdingstruktur dient und schrittweise auf die Tochterunternehmen übertragen wird.

    Mehr erfahren

    Frau erklärt Informationen an einer Tafel während eines Workshops mit einem Mann im Hintergrund.
    Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

    Ökosystem Assessment – Workshop

    Für die SOLVIS Holding GmbH wurde ein Assessment-Format entwickelt, das auf die Evaluierung aller Tochtergesellschaften entlang einheitlicher Kriterien abzielt. Der Fokus lag darauf, die Entwicklungsstufen der wesentlichen Organisationseinheiten zu erfassen, den Status quo darzustellen und Handlungsaufträge für die Organisationsentwicklung sowie das strategische Management abzuleiten.

    Das Format wurde in Form eines eintägigen Workshops gestaltet und wird regelmäßig für strategische Unternehmensakquisitionen sowie für Ausgründungen innerhalb der Holdingstruktur eingesetzt. Ziel des Formats ist es, den jeweiligen Entwicklungsstand sichtbar zu machen, priorisierte Handlungsfelder zu identifizieren und gleichzeitig den Geschäftsverantwortlichen die Flexibilität zu lassen, diese weiter auszugestalten oder neue Geschäftszweige zu entwickeln.

    Das wiederholbare Workshop-Format stellt ein Dashboard bereit, das die Ergebnisse visualisiert und sowohl die Sichtbarkeit für Status und Handlungsfelder schafft als auch die Leitplanken der Gruppe auf die individuellen Unternehmensentitäten überträgt.

    Mehr erfahren

    Vier Personen diskutieren an einem Tisch mit Laptops und Notizen in einem hellen Raum.
    Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis GmbH

    Vertriebspartner*innen Kommunikation

    Für die strategische Ausrichtung des Vertriebs der SOLVIS GmbH wurde ein Workshop konzipiert und durchgeführt, der den Dialog mit SHK-Partner*innen wieder intensivieren sollte. Ziel war es, Feedback aus dem Markt zu erhalten, um die laufenden Transformationsprozesse strategisch neu auszurichten und die Marke gezielt weiterzuentwickeln.

    Das digitale Workshopformat stellte die geschäftlichen Thesen von SOLVIS auf den Prüfstand und erfasste gezielt Marktanforderungen. Dabei wurden Kund*innen-segmente, Kunden*innen-personas sowie deren Bedürfnisse und Entscheidungskriterien qualifiziert. Zudem wurden Problemstellungen in der bisherigen Umsetzung sowie in den Produktkombinationen identifiziert.

    Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die weitere vertriebliche und produktstrategische Ausrichtung von SOLVIS und lieferten klare Handlungsfelder für den Hersteller sowie wertvolle Impulse für die Vertriebspartner*innen.

    Mehr erfahren