Process Experience

→ Effizienz, Agilität und Anpassungsfähigkeit sind Schlüssel für moderne Unternehmen. Mit unserer Process Experience unterstützen wir dich dabei, interne Prozesse zu optimieren und auf die Bedürfnisse deiner Organisation abzustimmen. Ob durch SAFe®-Implementierungen, agile Coaching-Ansätze oder gezielte Prozessoptimierung – wir helfen dir, nachhaltige und flexible Strukturen zu schaffen, die dich in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich machen.

scroll

"

→ SAFe® Training
Unser SAFe® Training hilft dir und deinem Team, agile Methoden in großem Maßstab erfolgreich umzusetzen. Wir vermitteln die Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Framework (SAFe®), um dein Unternehmen effizienter, flexibler und innovationsstärker zu machen. So kannst du agile Arbeitsweisen über Teams hinweg konsistent anwenden und schneller auf Veränderungen reagieren.

→ Agile Coaching
Mit Agile Coaching unterstützen wir dich dabei, agile Methoden in deinem Unternehmen effektiv zu verankern. Wir begleiten dich und dein Team bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen und helfen, Hindernisse zu überwinden. So steigerst du Flexibilität, Teamarbeit und Effizienz, um bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen.

→ Team-Entwicklung
In der Teamentwicklung begleiten wir dich dabei, die Zusammenarbeit in deinem Team zu verbessern und das volle Potenzial zu entfalten. Durch gezielte Maßnahmen fördern wir Vertrauen, Kommunikation und gemeinsame Zielorientierung. So stärkst du den Teamgeist und schaffst die Grundlage für langfristige Erfolge.

→ SAFe® Implementation
Die erfolgreiche Implementierung des Scaled Agile Framework (SAFe®) ermöglicht es dir, agile Methoden in deinem gesamten Unternehmen zu skalieren. Wir begleiten dich bei der Einführung und Anpassung von SAFe®, um effiziente Prozesse und eine einheitliche Arbeitsweise über alle Teams hinweg sicherzustellen. So erreichst du mehr Flexibilität und schnellere Reaktionszeiten in einer dynamischen Marktumgebung.

→ Prozessoptimierung
Mit gezielter Prozessoptimierung helfen wir dir, Abläufe in deinem Unternehmen effizienter zu gestalten. Wir analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Engpässe und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um Ressourcen besser zu nutzen und Kosten zu senken. So kannst du nachhaltig die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

Leistungsteam

Malte Laas

Malte Laas

SAFe® Implementation & Consulting

Annika Dzukowski

Annika Dzukowski

Agile Coaching

Valentin Trapp

Valentin Trapp

SAFe® Implementation & Consulting

Laura Nordmeyer

Laura Nordmeyer

SAFe® Training & Consulting

Hanne Rother

Hanne Rother

Agile Coaching

Witta Evers

Witta Evers

SAFe® Training & Consulting

Mara Kesting

Mara Kesting

Team-Entwicklung

Referenzen aus dem Bereich Process Experience

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und interagieren während sie auf einen Laptop schauen, mit Logo Landkreis Wolfenbüttel im Vordergrund.
Process Experience, Bildung, Landkreis Wolfenbüttel

Digitale IT – Steuerungskreise

Im Zeitraum von März bis August 2022 unterstützten wir den Landkreis Wolfenbüttel bei der Neuausrichtung und Optimierung der digitalen Steuerungskreise im Rahmen der Neuverteilung der IT-Verantwortung. Ziel war es, die Kommunikation zwischen Schulen und der IT zu stärken und die Beteiligung in den Steuerungskreisen zu erhöhen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Medienpädagogik entwickelten wir ein digitales Format basierend auf Design Thinking-Methoden. Dabei kam das Tool Miro zum Einsatz, um die Steuerungskreise interaktiv und effektiv zu gestalten. Neben der konzeptionellen und didaktischen Arbeit führten wir auch Schulungen und Moderationen durch, um die Beteiligten für den Umgang mit dem neuen Format zu befähigen.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Teilnehmer*innen gaben durchweg verbessertes Feedback, die Transparenz und Zusammenarbeit bei inhaltlichen Themen stiegen merklich, und die Vernetzung der Akteur'innen wurde intensiviert. Zudem konnte die Anzahl der Einzelanfragen an die IT signifikant reduziert werden.

Mehr erfahren

Sechs Personen stehen nebeneinander und nutzen Smartphones in einem Raum mit einer Tafel im Hintergrund.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Evaluationsportal für Schulen in Niedersachsen

Von Mai bis September 2023 unterstützten wir das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim bei der Weiterentwicklung des Evaluationsportals für Schulen in Niedersachsen. Dieses Portal ermöglicht Schulen, Selbstevaluationen durchzuführen und Vergleichsdaten mit anderen Schulen einzusehen.

Im Rahmen des Projekts überprüften und erweiterten wir die Funktionsübersicht des Eval-Frameworks auf Basis der bestehenden Anwendungen. Darüber hinaus begleiteten wir die Risikoverminderung durch präzise Projektkommunikation, beschafften technische und fachliche Informationen und erstellten umfangreiche Dokumentationen. Die Neuentwicklung des Portals war notwendig, um veraltete Dienste abzulösen und die Funktionalität zukunftssicher zu gestalten.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die Wiederbeauftragung des ursprünglichen Entwicklungsteams, was den Kommunikationsaufwand reduzierte und eine nahtlose Fortsetzung der Arbeiten ermöglichte.

Ergebnisse: Ablösung veralteter Software, verbesserte Projektkommunikation und optimierte Funktionalität des Portals.

Mehr erfahren

Junge Frau mit Brille, die auf ihr Smartphone schaut, trägt eine blaue Jeansjacke.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Offizielles Mailverfahren für Schulleiter*innen

Von September bis Dezember 2020 unterstützten wir das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bei der Modernisierung des offiziellen Mailportals für niedersächsische Schulleiter*innen. Dieses Portal ermöglicht offiziellen Behörden den sicheren Kontakt mit den Schulen und ist durch verschiedene Schutzmechanismen gesichert.

Aufgrund von Sicherheitsrisiken und veralteter Architektur wurde das Portal auf eine moderne Plattform migriert. Im Rahmen der Arbeiten entwickelten wir eine neue Struktur auf Basis des Laravel-Frameworks, führten die Fullstack-Entwicklung durch und übernahmen Support sowie Test-Management.

Die Modernisierung gewährleistete eine höhere Sicherheit, eine verbesserte Benutzer*innenfahrung und eine zukunftssichere Grundlage für den Betrieb des Portals.

Ergebnisse: Erhöhung der Sicherheit, Umstellung auf eine moderne Architektur, nahtlose Unterstützung und Optimierung der Plattform.

Mehr erfahren

Frau mit Brille arbeitet an einem Laptop in einem hellen Raum.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Online-Verwaltungssoftware für niedersächsische Schulen

Von September bis Dezember 2020 unterstützten wir das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bei der Entwicklung und Einführung einer benutzer*innenfreundlichen, modernen Online-Verwaltungssoftware für rund 3000 niedersächsische Schulen. Ziel war es, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und den Schulen eine intuitive Plattform bereitzustellen.

Unsere Aufgaben umfassten die Fullstack-Entwicklung, die Erstellung und Migration der Datenbank sowie die Koordinierung der Projektaufgaben. Darüber hinaus übernahmen wir das IT Asset Management, den Support und das Test-Management, um die reibungslose Einführung sicherzustellen. Ergänzend dazu führten wir Schulungen durch, um die Nutzer*innen optimal auf den Umgang mit der neuen Software vorzubereiten.

Ergebnisse: Einführung einer modernen Verwaltungssoftware, verbesserte Effizienz und Benutzer*innenfreundlichkeit, reibungslose Integration und umfassende Nutzer*innenbefähigung.

Mehr erfahren

Eine Person tippt auf der Tastatur eines Laptops in einem hellen Raum.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Betrieb und Weiterentwicklung der offiziellen Mailpostfächer

Über einen Zeitraum von zehn Jahren (Juli 2011 bis Juli 2021) unterstützten wir das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung der offiziellen E-Mail-Postfächer für niedersächsische Schulen. Diese Postfächer dienen als zentrale Kommunikationsplattform zwischen Schulen und Behörden und sind durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen geschützt.

Unsere Aufgaben umfassten die Konzeptionierung, Systementwicklung und -administration sowie den Betrieb des Mailsystems im Hochverfügbarkeitsmodus (HA). Zudem übernahmen wir den Support und das Test-Management, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Ergebnisse: Zuverlässiger und sicherer Betrieb der offiziellen Mailpostfächer, optimierte Konnektivität und ein nachhaltiges Systemmanagement über ein Jahrzehnt hinweg.

Mehr erfahren

Junge Frau mit Brille hält ein Tablet in der Hand, steht vor einer Tafel mit Notizen.
Process Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Niedersächsisches Bildungsportal

Von Dezember 2019 bis September 2023 begleiteten wir die Entwicklung des Niedersächsischen Bildungsportals, einer zentralen Plattform für Lehrkräfte, Schüler*innen und Bildungsbeteiligte. Ziel war es, die bisherigen Internetauftritte des NLQ, der RLSB und des „Niedersächsischen Bildungsservers“ auf einer modernen, einheitlichen Plattform zu bündeln.

Das Portal bietet umfassende schulfachliche Inhalte, Unterrichtsmaterialien, Prüfungsdetails, Fortbildungsangebote und bildungspolitische Informationen. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit unserer Kund*in. Wir entwickelten die Typo3-Umgebung, erstellten ein maßgeschneidertes Konzept und implementierten individuelle Erweiterungen, um die Bedürfnisse aller Nutzer*innengruppen zu erfüllen.

Das Bildungsportal löst die bisherigen Websites ab und gewährleistet eine moderne, benutzer*innenfreundliche Verwaltung und Darstellung der Inhalte.

Ergebnisse: Schaffung einer zentralen Informationsplattform, verbesserte Nutzer*innenfreundlichkeit und zukunftssicheres Content-Management.

Mehr erfahren

Brille liegt auf einem Laptop mit Programmiercode und Bildungsportal Niedersachsen Logo im Hintergrund.
Process Experience, Produkt & Service Experience, Bildung, NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Niedersächsischer Bildungsserver

Von Januar 2007 bis September 2023 übernahmen wir die Pflege und kontinuierliche Weiterentwicklung des Niedersächsischen Bildungsservers. Diese Plattform bietet Lehrkräften, Schüler*innen und weiteren Bildungsbeteiligten in Niedersachsen umfassende Informationen und Unterstützung für ihren Bildungsalltag.

Wir arbeiteten an der Anpassung und Optimierung des vom NLQ entwickelten Content-Management-Systems, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Leistungen umfassten die Frontend-Entwicklung sowie die Implementierung neuer Funktionalitäten, um die Nutzer'*innenfreundlichkeit und Effizienz der Plattform zu steigern.

Der Bildungsserver ist ein zentraler Baustein für die Bildungsarbeit des NLQ und hat sich über die Jahre als unverzichtbares Werkzeug für die Bereitstellung von Informationen und Ressourcen etabliert.

Ergebnisse: Langfristige Sicherstellung der Funktionalität, kontinuierliche Anpassung an neue Anforderungen und verbesserte Unterstützung für die Bildungsbeteiligten in Niedersachsen.

Mehr erfahren

Frau erklärt Informationen an einer Tafel während eines Workshops mit einem Mann im Hintergrund.
Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

Ökosystem Assessment – Workshop

Für die SOLVIS Holding GmbH wurde ein Assessment-Format entwickelt, das auf die Evaluierung aller Tochtergesellschaften entlang einheitlicher Kriterien abzielt. Der Fokus lag darauf, die Entwicklungsstufen der wesentlichen Organisationseinheiten zu erfassen, den Status quo darzustellen und Handlungsaufträge für die Organisationsentwicklung sowie das strategische Management abzuleiten.

Das Format wurde in Form eines eintägigen Workshops gestaltet und wird regelmäßig für strategische Unternehmensakquisitionen sowie für Ausgründungen innerhalb der Holdingstruktur eingesetzt. Ziel des Formats ist es, den jeweiligen Entwicklungsstand sichtbar zu machen, priorisierte Handlungsfelder zu identifizieren und gleichzeitig den Geschäftsverantwortlichen die Flexibilität zu lassen, diese weiter auszugestalten oder neue Geschäftszweige zu entwickeln.

Das wiederholbare Workshop-Format stellt ein Dashboard bereit, das die Ergebnisse visualisiert und sowohl die Sichtbarkeit für Status und Handlungsfelder schafft als auch die Leitplanken der Gruppe auf die individuellen Unternehmensentitäten überträgt.

Mehr erfahren

Vier Personen diskutieren an einem Tisch mit Laptops und Notizen in einem hellen Raum.
Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis GmbH

Vertriebspartner*innen Kommunikation

Für die strategische Ausrichtung des Vertriebs der SOLVIS GmbH wurde ein Workshop konzipiert und durchgeführt, der den Dialog mit SHK-Partner*innen wieder intensivieren sollte. Ziel war es, Feedback aus dem Markt zu erhalten, um die laufenden Transformationsprozesse strategisch neu auszurichten und die Marke gezielt weiterzuentwickeln.

Das digitale Workshopformat stellte die geschäftlichen Thesen von SOLVIS auf den Prüfstand und erfasste gezielt Marktanforderungen. Dabei wurden Kund*innen-segmente, Kunden*innen-personas sowie deren Bedürfnisse und Entscheidungskriterien qualifiziert. Zudem wurden Problemstellungen in der bisherigen Umsetzung sowie in den Produktkombinationen identifiziert.

Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die weitere vertriebliche und produktstrategische Ausrichtung von SOLVIS und lieferten klare Handlungsfelder für den Hersteller sowie wertvolle Impulse für die Vertriebspartner*innen.

Mehr erfahren

Ein Vater und sein Sohn spielen mit einem Lego-Haus auf dem Boden in einem modernen Raum.
Brand Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis GmbH

Privatkund*innen Kommunikation

Für die SOLVIS GmbH wurde eine neue Privatkund*innen-Broschüre konzipiert und erstellt, die eine emotionale und ansprechende Kommunikation der Modularität der SOLVIS Kernprodukte vermittelt. Aufbauend auf den Ergebnissen der Fachpartner*innenworkshops und entlang der bestehenden Produktstrategie wurde die Kommunikation gezielt auf die Bedürfnisse der wesentlichen Privatkund*innenpersonas ausgerichtet.

Im Rahmen des Projekts entstand der neue Claim „Wärme, die verbindet“, der die Kernbotschaft transportiert. Für die Umsetzung wurde ein Fotoshooting geplant, dessen Briefing mithilfe generativer KI entwickelt wurde, um den Zeitdruck effizient zu bewältigen. Die Broschüre wurde mit einer klaren Storyline, hochwertigem Content und einem ansprechenden Layout gestaltet und verbindet strategische Klarheit mit visueller Ästhetik.

Das Ergebnis ist eine moderne, emotional ansprechende Broschüre, die gezielt auf die Zielgruppe der Privatkund*innen zugeschnitten ist und die Modularität sowie die Vorteile der SOLVIS-Produkte auf einfache Weise vermittelt.

Mehr erfahren

Fachartikel im Bereich Process Experience