People Experience

→ Menschen machen den Unterschied. Unsere People Experience stellt den Menschen ins Zentrum deiner Organisation. Wir entwickeln wertebasierte Personalprozesse und Employer Value Propositions (EVP), die nicht nur aktuelle Talente begeistern, sondern auch zukünftige Leistungsträger anziehen. Mit modernen New Work-Methoden und Kulturentwicklungsprogrammen schließt du die Lücke zwischen dem, was intern gelebt wird, und dem, was nach außen gezeigt wird.

scroll

"

→ Employer Value Proposition
Eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP) macht dein Unternehmen für talentierte Fachkräfte attraktiv. Wir helfen dir dabei, die einzigartigen Werte und Vorteile, die du als Arbeitgeber*in bietest, klar herauszuarbeiten und authentisch zu kommunizieren. So positionierst du dich als begehrte*r Arbeitgeber*in und ziehst die richtigen Talente an.

→ Employer Branding
Mit einem starken Employer Branding baust du eine attraktive Arbeitgebermarke auf, die Talente anzieht und Mitarbeitende langfristig bindet. Wir unterstützen dich dabei, die Werte und Stärken deines Unternehmens klar zu kommunizieren und eine Marke zu schaffen, die Vertrauen und Identifikation bei potenziellen und bestehenden Mitarbeitenden fördert.

→ HR-Training
Unser HR-Training hilft dir dabei, Deine Personalabteilung fit für aktuelle Herausforderungen zu machen. Wir vermitteln praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Personalentwicklung, Recruiting und Mitarbeitendenführung. So stellst du sicher, dass dein HR-Team optimal aufgestellt ist, um dein Unternehmen zukunftssicher und erfolgreich zu unterstützen.

→ Leadership Coaching
Unser Leadership Coaching unterstützt dich dabei, deine Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und den Herausforderungen moderner Führung gerecht zu werden. Wir arbeiten gemeinsam an deinen Stärken, um deine Führungsrolle effektiver und authentischer zu gestalten. So förderst du Vertrauen, Motivation und Erfolg in deinem Team.

→ Culture Consulting
Mit Culture Consulting begleiten wir dich dabei, eine positive und leistungsstarke Unternehmenskultur zu entwickeln. Wir analysieren die aktuellen kulturellen Strukturen und unterstützen dich bei der Einführung von Veränderungen, die dein Team motivieren und die Zusammenarbeit verbessern. So schaffst du eine Arbeitsumgebung, die langfristigen Erfolg fördert.

Leistungsteam

Annika Dzukowsi

Annika Dzukowsi

HR Training & Culture Consulting

Malte Laas

Malte Laas

Leadership Coaching & Culture Consulting

Hanne Rother

Hanne Rother

HR Training & Culture Consulting

Jonathan Beddig

Jonathan Beddig

Employer Branding & Culture Consulting

Laura Nordmeyer

Laura Nordmeyer

Culture Consulting

Lasse Evers

Lasse Evers

Leadership Coaching & Culture Consulting

Referenzen aus dem Bereich People Experience

Teilnehmer bei einer Veranstaltung des CJD Bildungs- und Sozialunternehmens in einem Raum mit Tischen und Stühlen.
Organization Experience, People Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

CJD Verbund Leitbild

Gemeinsam mit dem CJD Verbund Süd-Ost Niedersachsen gestaltete Callosa einen partizipativen Leitbildprozess mit rund 600 Mitarbeitenden. Ziel war es, eine gemeinsame Identität zu definieren, strategische Leitlinien zu entwickeln und den Wandel der Organisation aktiv zu begleiten.

Der Prozess begann mit einer Sensibilisierungsphase, um die Bedeutung des Leitbilds in den Bereichen Führung, Kultur und Strategie zu verdeutlichen. Eine umfassende Mitarbeitendenumfrage mit KI-gestützter Auswertung identifizierte zentrale Werte, Herausforderungen und Entwicklungsfelder. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für einen zweitägigen Workshop mit 30 repräsentativen Teilnehmenden, in dem das Leitbild in interaktiven Formaten weiterentwickelt wurde.

Ergebnisse: Ein gemeinsam entwickeltes Leitbild, das strategische Orientierung bietet und die Identität des Verbunds stärkt. Die Ergebnisse wurden systematisch gesichert und mit strategischen Umsetzungsempfehlungen ergänzt, um eine langfristige Verankerung im Arbeitsalltag sicherzustellen.

Mehr erfahren

Eine Schülerin sitzt auf einem Stuhl in einem Unterrichtsraum mit einem Bücherregal im Hintergrund.
Organization Experience, People Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

Neues Schulkonzept Gymnasium

Im Dezember 2024 unterstützten wir den CJD Verbund Süd-Ost-Niedersachsen bei der Entwicklung und Kommunikation eines neuen Schulkonzepts. Ziel war es, das Konzept aus der Entwicklungsphase in die Umsetzung zu bringen und seine Attraktivität für die Zielgruppe der Eltern zu überprüfen.

Unsere Leistungen umfassten die Konzeption und Durchführung von Workshops zur Qualitätssicherung des Konzepts, die Erstellung von Websiteinhalten wie Schaubildern und Texten sowie die Produktion von Videocontent, um die Kommunikation mit der Zielgruppe zu vereinfachen. Das Projekt zielte darauf ab, innovative Bildungsansätze des CJD Gymnasiums Braunschweig werte- und zukunftsorientiert zu präsentieren.

Zusätzlich wurde die Integration der Inhalte in die bestehende CJD-Website begleitet, ergänzt durch das Schnittstellenprojekt »Digitalstrategie«, das die Aufmerksamkeit gezielt auf diese Inhalte lenkt. Die Kommunikation des Schulkonzepts als Alleinstellungsmerkmal trug zur Gewinnung neuer Schulanmeldungen bei und stärkte die interne Wirkung auf Lehrkräfte, Mitarbeitende und Schüler*innen.

Ergebnisse: Optimierte Kommunikation des Schulkonzepts, Integration in digitale Kanäle, gezielte Zielgruppenansprache und Stärkung der Attraktivität des CJD.

Mehr erfahren

Gruppenfoto des Teams von Die Roten Löwen in Arbeitskleidung mit Werkzeugen.
Brand Experience, Organization Experience, People Experience, Erneuerbare Energien, Die Roten Löwen GmbH

Markenpositionierung, CI-Entwicklung und Begleitung des Unternehmensaufbaus

Für die Roten Löwen GmbH wurde im Rahmen der Unternehmensentwicklung ein eigenes Markenbild geschaffen, das die Basis für den Aufbau einer starken Unternehmensmarke bildete. Als ausgegliederte Marke des Werkskund*innendienstes von SOLVIS wurden Corporate-Identity-Workshops mit Mitarbeitenden durchgeführt, um eine glaubhafte Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen zu etablieren.

Das Projekt umfasste die Erstellung eines umfassenden Corporate Designs, einschließlich der Gestaltung von Mitarbeiter*innenkleidung, Geschäftsausstattung und Standortbeschriftungen. Zusätzlich wurde eine skalierbare Multisite-Webseite auf Basis von Typo3 entwickelt, die flexibel auf zukünftige Standorte der Roten Löwen angepasst werden kann. Ein Karriereportal sowie Inhalte zur Arbeitgeber*innenmarke und Employer Branding wurden integriert, um die Attraktivität der Marke als Arbeitgeber*innen zu stärken.

Die Inhalte wurden in Form von hochwertigem Bildmaterial und weiteren Content-Formaten bereitgestellt. Der gesamte Prozess wurde durch strategische Beratung, kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und die Optimierung der Kommunikation entlang der Anforderungen begleitet.

Mehr erfahren

Person, die an einem Laptop mit einem Diagramm arbeitet, umgeben von Notizen und Stiften.
Brand Experience, People Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

Markenpositionierung für Talent Why

Für die neu zu gründende Unternehmung Talent Why wurde vor der offiziellen Gründung ein strategisches Markenbild entwickelt, das die Positionierung der neuen Einheit im Markt definieren sollte. Die Einheit entstand aus einer Gruppe von Mitarbeitenden der bisherigen SOLVIS Holding GmbH und wurde als strategische Verortung für den Bereich People & Culture sowie die SOLVIS Akademie konzipiert.

Mithilfe des Brand Thinking Canvas und des Ansatzes nach Limbic Map® wurden alle relevanten Anforderungen der Zielgruppen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der SOLVIS-Unternehmensgruppe – gesammelt und analysiert. Ein verkürztes Assessment-Format mit dem gesamten zukünftigen Team und Vertreter*innen des Top-Managements half, die Anforderungen an die Marke präzise zu formulieren und strategische Handlungsräume sichtbar zu machen.

Das Ergebnis war eine klare Markenpositionierung entlang des zukünftigen Geschäftsmodells, die Sichtbarkeit der Handlungsfelder für die Holding-Gesellschaft schuf und konkrete Anforderungen für das spätere Corporate Design definierte. Diese Positionierung dient als Grundlage für die strategische Entwicklung der neuen Gesellschaft und ihrer Marktpräsenz.

Mehr erfahren

Zwei junge Männer stehen Rücken an Rücken vor einem blauen Hintergrund, mit urbaner Kleidung und Accessoires.
Brand Experience, People Experience, Bildung, Musische Akademie im CJD Braunschweig

Urban Culture – Bildungsprojekt für gesellschaftliche Teilhabe

Seit 2017 wird das Bildungsprojekt Urban Culture als externe Projektleitung für das CJD Braunschweig realisiert. In Zusammenarbeit mit der BraWo Stiftung, der RTL Stiftung und weiteren Partnern wurde ein Programm initiiert, das Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren eine kostenlose musische Bildung in den Bereichen Rap, Streetdance, Beatmaking, Fotografie und Video ermöglicht. Ziel des Projekts ist es, gesellschaftliche Teilhabe durch kreative Ausdrucksformen zu fördern.

Eine der zentralen Herausforderungen bestand darin, Jugendliche für das Angebot zu gewinnen und sie aktiv in die Produktion von Inhalten einzubeziehen. Dazu wurde ein abwechslungsreiches Kursangebot entwickelt, das von erfahrenen Dozent*innen geleitet wurde und den Teilnehmer*innen die Möglichkeit gab, ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wurde ein Fokus auf Content-Erstellung gelegt, um Medienkompetenzen zu stärken und Jugendlichen eine Plattform für ihre Perspektiven zu bieten.

Neben der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung der Workshops umfasste das Projekt auch die Kommunikation und Koordination zwischen den Stakeholder*innen, darunter die Leitung der Musischen Akademie, die Marketingverantwortlichen des CJD sowie die Förderpartner*innen. Die externe Projektleitung sorgte für eine reibungslose Umsetzung, die erfolgreiche Etablierung des Programms und die nachhaltige Wirkung in der Zielgruppe.

Mehr erfahren

Grafik mit einer Statue und dem Text 'KREATIV RAUSCH make social media'.
Brand Experience, People Experience, Medien, Kreativrausch GmbH

Kreativrausch GmbH – Relaunch Marke & Webseite

Für die Social-Media-Agentur Kreativrausch mit Sitz in Braunschweig wurde ein umfassender Marken-Relaunch inklusive einer neuen Webseite umgesetzt. Ziel war es, das Unternehmen klar als spezialisierte Social-Media-Agentur zu positionieren und die Markenidentität sowohl online als auch offline konsistent weiterzuentwickeln.

Das Redesign umfasste ein modernes Corporate Design, das eine Balance zwischen Strategie und Kreativität schafft und nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Die neue Webseite basiert auf WordPress und bietet durch Frontend-Komponenten die Möglichkeit, dass das Kreativrausch-Team eigenständig Landingpages für Online-Funnel erstellen kann. Ein innovatives Navigationskonzept, passend zur dynamischen Branche sowie die Integration von MS Booking für Kontaktanfragen, eine Karriere-Seite und Referenzseiten komplettieren den digitalen Markenauftritt.

Über die Online-Präsenz hinaus wurde auch das Look-and-Feel der Unternehmenspräsentation neugestaltet, um einen konsistenten und professionellen Markenauftritt in internen und externen Präsentationen sicherzustellen. Zudem erhielt das Firmenfahrzeug eine neue Autobeklebung, die das moderne Markenbild im Straßenbild sichtbar macht.

Mehr erfahren

Drei Personen diskutieren an einer Wandtafel mit dem Titel 'Candidate Journey' bei hilynx.
People Experience, hilynx GmbH

Candidate Journey Assessment

Die hilynx GmbH ist ein wachsendes Unternehmen, das schnell auf steigende Kund*innenanfragen reagieren und gezielt qualifizierte Fachkräfte anziehen, auswählen und einstellen muss. Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, wurde ein Candidate Journey Assessment Workshop entwickelt, der die zentralen Touchpoints neuer Mitarbeitender mit der Marke hilynx analysiert und Handlungsfelder priorisiert.

Die Methodik des Workshops diente als Management-Dashboard, das alle relevanten Aspekte der Employer Value Proposition (EVP), Arbeitgebermarke, Recruiting-Prozesse, Schulungskonzepte, Toolings und Stellenbeschreibungen abbildete. Ein speziell entwickelter Fragenkatalog half, den Ist-Zustand zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Das Ergebnis wurde als visuelle Roadmap in Plakatform aufbereitet und ermöglicht der Geschäftsführung eine klare Entscheidungsgrundlage für die strategische Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke und Recruiting-Prozesse.

Mehr erfahren

Fachartikel im Bereich People Experience