Organization Experience

→  Unsere Organization Experience begleitet Unternehmen durch die dynamischen Herausforderungen moderner Transformationen. Wir schaffen agile, hybride oder traditionelle Organisationsstrukturen, die nachhaltig wirken und Innovation fördern. Mit maßgeschneiderten Strategien sorgen wir für klare Kommunikationswege, effektive interne Rollenverteilungen und fördern eine Unternehmenskultur, die Veränderung begrüßt. So machen wir Unternehmen fit für die Zukunft.

scroll

"

Kulturanalyse
Die Kulturanalyse hilft dir, die Werte und Verhaltensmuster in deinem Unternehmen besser zu verstehen. Wir identifizieren Stärken und Schwächen der bestehenden Unternehmenskultur, um dir fundierte Empfehlungen für eine gezielte Weiterentwicklung zu geben. So kannst du nachhaltige Veränderungen anstoßen und das Arbeitsklima verbessern.

→ Management Consulting
Unser Management Consulting unterstützt dich dabei, strategische und operative Herausforderungen in der Organisation zu bewältigen. Wir analysieren bestehende Strukturen und Prozesse, identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten und entwickeln gemeinsam mit dir umsetzbare Lösungen. Ziel ist es, effektive Abläufe und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

→ Organisationsentwicklung
Mit der Organisationsentwicklung unterstützen wir dich dabei, deine Strukturen, Prozesse und Zusammenarbeit zukunftsfähig zu gestalten. Durch gezielte Maßnahmen helfen wir dir, Anpassungen vorzunehmen, die auf die Bedürfnisse deines Unternehmens und die Herausforderungen des Marktes abgestimmt sind. So stärkst du Effizienz, Flexibilität und die Zusammenarbeit im Team.

Leistungsteam

Malte Laas

Organisations-Entwicklung

Jonathan Beddig

Management-Consulting

Lasse Evers

Management-Consulting

Hanne Rother

Organisations-Entwicklung

Arved Bünning

Organisations-Entwicklung

Valentin Trapp

Organisations-Entwicklung

Julia Holewa

Organisations-Entwicklung

Referenzen aus dem Bereich Organization Experience

Teilnehmer bei einer Veranstaltung des CJD Bildungs- und Sozialunternehmens in einem Raum mit Tischen und Stühlen.
Organization Experience, People Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

CJD Verbund Leitbild

Gemeinsam mit dem CJD Verbund Süd-Ost Niedersachsen gestaltete Callosa einen partizipativen Leitbildprozess mit rund 600 Mitarbeitenden. Ziel war es, eine gemeinsame Identität zu definieren, strategische Leitlinien zu entwickeln und den Wandel der Organisation aktiv zu begleiten.

Der Prozess begann mit einer Sensibilisierungsphase, um die Bedeutung des Leitbilds in den Bereichen Führung, Kultur und Strategie zu verdeutlichen. Eine umfassende Mitarbeitendenumfrage mit KI-gestützter Auswertung identifizierte zentrale Werte, Herausforderungen und Entwicklungsfelder. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für einen zweitägigen Workshop mit 30 repräsentativen Teilnehmenden, in dem das Leitbild in interaktiven Formaten weiterentwickelt wurde.

Ergebnisse: Ein gemeinsam entwickeltes Leitbild, das strategische Orientierung bietet und die Identität des Verbunds stärkt. Die Ergebnisse wurden systematisch gesichert und mit strategischen Umsetzungsempfehlungen ergänzt, um eine langfristige Verankerung im Arbeitsalltag sicherzustellen.

Mehr erfahren

Eine Schülerin sitzt auf einem Stuhl in einem Unterrichtsraum mit einem Bücherregal im Hintergrund.
Organization Experience, People Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

Neues Schulkonzept Gymnasium

Im Dezember 2024 unterstützten wir den CJD Verbund Süd-Ost-Niedersachsen bei der Entwicklung und Kommunikation eines neuen Schulkonzepts. Ziel war es, das Konzept aus der Entwicklungsphase in die Umsetzung zu bringen und seine Attraktivität für die Zielgruppe der Eltern zu überprüfen.

Unsere Leistungen umfassten die Konzeption und Durchführung von Workshops zur Qualitätssicherung des Konzepts, die Erstellung von Websiteinhalten wie Schaubildern und Texten sowie die Produktion von Videocontent, um die Kommunikation mit der Zielgruppe zu vereinfachen. Das Projekt zielte darauf ab, innovative Bildungsansätze des CJD Gymnasiums Braunschweig werte- und zukunftsorientiert zu präsentieren.

Zusätzlich wurde die Integration der Inhalte in die bestehende CJD-Website begleitet, ergänzt durch das Schnittstellenprojekt »Digitalstrategie«, das die Aufmerksamkeit gezielt auf diese Inhalte lenkt. Die Kommunikation des Schulkonzepts als Alleinstellungsmerkmal trug zur Gewinnung neuer Schulanmeldungen bei und stärkte die interne Wirkung auf Lehrkräfte, Mitarbeitende und Schüler*innen.

Ergebnisse: Optimierte Kommunikation des Schulkonzepts, Integration in digitale Kanäle, gezielte Zielgruppenansprache und Stärkung der Attraktivität des CJD.

Mehr erfahren

Junger Mann spielt Schlagzeug in einer Außenumgebung mit einer hellen T-Shirt.
Brand Experience, Organization Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

Digitalstrategie

Von November 2024 bis Januar 2025 unterstützten wir den CJD Verbund Süd-Ost-Niedersachsen bei der Umsetzung einer benutzerfreundlichen Webpräsenz im Rahmen der Digitalstrategie. Unser Fokus lag auf der Konzeption und Umsetzung von Websites für Fachbereiche, Standorte, eine Campus-Microsite sowie die zentrale Verbundsseite.

Zu unseren Leistungen gehörten die Entwicklung eines strukturellen Aufbaus, die SEO-optimierte Inhaltsaufbereitung, die technische Umsetzung in Drupal und die Begleitung des Go-Live-Prozesses inklusive Qualitätsmanagement. Insgesamt wurden 50 Angebotsseiten erstellt und finalisiert.

Die neuen Websites bieten eine klare Struktur, intuitive Navigation und verbesserte Lesbarkeit, was die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für verschiedene Zielgruppen stärkt.

Ergebnisse: Stärkung der digitalen Präsenz, verbesserte User Experience und nachhaltige Umsetzung der Digitalstrategie.

Mehr erfahren

Gruppenfoto des Teams von Die Roten Löwen in Arbeitskleidung mit Werkzeugen.
Brand Experience, Organization Experience, People Experience, Erneuerbare Energien, Die Roten Löwen GmbH

Markenpositionierung, CI-Entwicklung und Begleitung des Unternehmensaufbaus

Für die Roten Löwen GmbH wurde im Rahmen der Unternehmensentwicklung ein eigenes Markenbild geschaffen, das die Basis für den Aufbau einer starken Unternehmensmarke bildete. Als ausgegliederte Marke des Werkskund*innendienstes von SOLVIS wurden Corporate-Identity-Workshops mit Mitarbeitenden durchgeführt, um eine glaubhafte Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen zu etablieren.

Das Projekt umfasste die Erstellung eines umfassenden Corporate Designs, einschließlich der Gestaltung von Mitarbeiter*innenkleidung, Geschäftsausstattung und Standortbeschriftungen. Zusätzlich wurde eine skalierbare Multisite-Webseite auf Basis von Typo3 entwickelt, die flexibel auf zukünftige Standorte der Roten Löwen angepasst werden kann. Ein Karriereportal sowie Inhalte zur Arbeitgeber*innenmarke und Employer Branding wurden integriert, um die Attraktivität der Marke als Arbeitgeber*innen zu stärken.

Die Inhalte wurden in Form von hochwertigem Bildmaterial und weiteren Content-Formaten bereitgestellt. Der gesamte Prozess wurde durch strategische Beratung, kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und die Optimierung der Kommunikation entlang der Anforderungen begleitet.

Mehr erfahren

Grafische Darstellung eines städtischen Ökosystems mit verschiedenen Gebäuden und Strukturen.
Organization Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

Leitbildentwicklung des Solvis Ökosystems

Für die SOLVIS Holding GmbH und ihre Tochtergesellschaften wurde ein umfassendes Leitbild entwickelt, das die Grundlage für eine gemeinsame Identität innerhalb der Holdingstruktur bildet. Ziel war es, die eigenständigen Geschäftseinheiten durch ein einheitliches Purpose-, Vision-, Mission- und Werteverständnis miteinander zu verbinden und den gemeinsamen Antrieb der Organisation klar zu formulieren.

Der Prozess erstreckte sich über ein Jahr und beinhaltete zwei mehrtägige Offsite-Workshops mit einem 20-köpfigen Führungskreis. In diesen wurden zentrale Thesen diskutiert, Sprachgemeinschaften geschaffen und die Verantwortlichkeiten sowie Rollen der Tochterunternehmen präzisiert. Das iterativ entwickelte Leitbild wurde schließlich im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von SOLVIS auf dem eigenen „What’s Next“-Festival vorgestellt und damit Partner*innen, Kund*innen sowie Mitarbeitenden zugänglich gemacht.

Das Ergebnis ist ein klar formuliertes Leitbild, bestehend aus Purpose, Vision, Mission und gemeinsam geteilten Werten, das als strategische Orientierungshilfe für die gesamte Holdingstruktur dient und schrittweise auf die Tochterunternehmen übertragen wird.

Mehr erfahren

Frau erklärt Informationen an einer Tafel während eines Workshops mit einem Mann im Hintergrund.
Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis Holding GmbH

Ökosystem Assessment – Workshop

Für die SOLVIS Holding GmbH wurde ein Assessment-Format entwickelt, das auf die Evaluierung aller Tochtergesellschaften entlang einheitlicher Kriterien abzielt. Der Fokus lag darauf, die Entwicklungsstufen der wesentlichen Organisationseinheiten zu erfassen, den Status quo darzustellen und Handlungsaufträge für die Organisationsentwicklung sowie das strategische Management abzuleiten.

Das Format wurde in Form eines eintägigen Workshops gestaltet und wird regelmäßig für strategische Unternehmensakquisitionen sowie für Ausgründungen innerhalb der Holdingstruktur eingesetzt. Ziel des Formats ist es, den jeweiligen Entwicklungsstand sichtbar zu machen, priorisierte Handlungsfelder zu identifizieren und gleichzeitig den Geschäftsverantwortlichen die Flexibilität zu lassen, diese weiter auszugestalten oder neue Geschäftszweige zu entwickeln.

Das wiederholbare Workshop-Format stellt ein Dashboard bereit, das die Ergebnisse visualisiert und sowohl die Sichtbarkeit für Status und Handlungsfelder schafft als auch die Leitplanken der Gruppe auf die individuellen Unternehmensentitäten überträgt.

Mehr erfahren

Vier Personen diskutieren an einem Tisch mit Laptops und Notizen in einem hellen Raum.
Organization Experience, Process Experience, Erneuerbare Energien, Solvis GmbH

Vertriebspartner*innen Kommunikation

Für die strategische Ausrichtung des Vertriebs der SOLVIS GmbH wurde ein Workshop konzipiert und durchgeführt, der den Dialog mit SHK-Partner*innen wieder intensivieren sollte. Ziel war es, Feedback aus dem Markt zu erhalten, um die laufenden Transformationsprozesse strategisch neu auszurichten und die Marke gezielt weiterzuentwickeln.

Das digitale Workshopformat stellte die geschäftlichen Thesen von SOLVIS auf den Prüfstand und erfasste gezielt Marktanforderungen. Dabei wurden Kund*innen-segmente, Kunden*innen-personas sowie deren Bedürfnisse und Entscheidungskriterien qualifiziert. Zudem wurden Problemstellungen in der bisherigen Umsetzung sowie in den Produktkombinationen identifiziert.

Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die weitere vertriebliche und produktstrategische Ausrichtung von SOLVIS und lieferten klare Handlungsfelder für den Hersteller sowie wertvolle Impulse für die Vertriebspartner*innen.

Mehr erfahren

Fachartikel im Bereich Organization Experience