Auszug unserer Cases im Bereich

Social-Media

Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Laptop und schaut nachdenklich in die Kamera.
Brand Experience, Produkt & Service Experience, Bildung, IServ GmbH

Crossmediale Kampagne – »in45minuten«

Im Sommer 2020 entwickelten und betreuten wir für die IServ GmbH die deutschlandweite Kampagne „in45Minuten“, um während des Corona-Lockdowns flächendeckend Awareness für die Komplettlösung zur Schuldigitalisierung zu schaffen. Die Kampagne bot ein kostenloses Angebot unter dem Versprechen: „Wir digitalisieren deine Schule in 45 Minuten.“

Im Rahmen der Kampagne wurden Problemstellungen der Entscheider*innen in eine gezielte Contentstrategie überführt. Wir erstellten Inhalte, die über eine speziell entwickelte Landingpage Leads generierten. Das Testangebot erreichte eine beeindruckende Conversion-Rate von 90 %. Unterstützt wurde die Kampagne durch PR-Maßnahmen, die Aufgriffe in Leitmedien erzielten und die Awareness in den relevanten Zielgruppen auf einen siebenstelligen Bereich steigerten – mit einem Gesamtbudget im niedrigen dreistelligen Bereich.

Zu unseren Leistungen gehörten die Produktion der Kampagnenfilme in enger Zusammenarbeit mit einem Produktionspartner sowie die Entwicklung der Kampagnenwebseite, die das Angebot klar und zielgruppengerecht präsentierte.

Ergebnisse: Hohe Awareness in den Zielgruppen, 90 % Conversion-Rate beim Testangebot, mediale Präsenz in Leitmedien.

Leistungen: Kampagnenentwicklung, Content-Produktion, Website-Konzeption, PR-Strategie, Lead-Generierung.

Mehr erfahren

Grafik mit einem Uhu und einem Schloss im Hintergrund, das den Text 'Eulenpost der Christophorus-Schule' enthält.
Brand Experience, Produkt & Service Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

Crossmediale Kampagne – »Eulenpost«

Für das Gymnasium Christopherusschule im CJD Südostniedersachsen entwickelten und realisierten wir 2024 eine crossmediale Kampagne zur Neukundengewinnung. Ziel war es, potenzielle Neukund*innen, insbesondere Eltern von Viertklässler*innen, im Entscheidungszeitraum rund um die Halbjahreszeugnisse zu erreichen.

Kern der Kampagne war die „Eulenpost“, inspiriert von der Erzählwelt von Harry Potter. Die Geschichte inszenierte den CJD-Campus als magischen Ort, zu dem ausgewählte Kinder eingeladen wurden. Umgesetzt wurde die Kampagne über Haushalts-Mailings, Printanzeigen, City Cards und eine Social-Media-Kampagne, die auf Landingpages und Key Visuals abgestimmt war. Die Social-Media-Aktivitäten liefen zielgruppenorientiert auf Kanälen wie META, TikTok, Snapchat und YouTube.

Die Leads wurden über HubSpot-Landingpages generiert, mit dem Ziel, Anmeldungen zu Informationsveranstaltungen zu steigern. Das Ergebnis: Eine Verdreifachung der Teilnehmer*innenzahlen an den Veranstaltungen. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Kampagne auch 2025 erneut eingesetzt.

Ergebnisse: Verdreifachung der Teilnehmer*innenzahlen, erfolgreichste Social-Media-Kampagne im CJD 2024, erneuter Einsatz 2025.

Mehr erfahren

Eine Schülerin sitzt auf einem Stuhl in einem Unterrichtsraum mit einem Bücherregal im Hintergrund.
Organization Experience, People Experience, Bildung, CJD Niedersachsen Süd-Ost

Neues Schulkonzept Gymnasium

Im Dezember 2024 unterstützten wir den CJD Verbund Süd-Ost-Niedersachsen bei der Entwicklung und Kommunikation eines neuen Schulkonzepts. Ziel war es, das Konzept aus der Entwicklungsphase in die Umsetzung zu bringen und seine Attraktivität für die Zielgruppe der Eltern zu überprüfen.

Unsere Leistungen umfassten die Konzeption und Durchführung von Workshops zur Qualitätssicherung des Konzepts, die Erstellung von Websiteinhalten wie Schaubildern und Texten sowie die Produktion von Videocontent, um die Kommunikation mit der Zielgruppe zu vereinfachen. Das Projekt zielte darauf ab, innovative Bildungsansätze des CJD Gymnasiums Braunschweig werte- und zukunftsorientiert zu präsentieren.

Zusätzlich wurde die Integration der Inhalte in die bestehende CJD-Website begleitet, ergänzt durch das Schnittstellenprojekt »Digitalstrategie«, das die Aufmerksamkeit gezielt auf diese Inhalte lenkt. Die Kommunikation des Schulkonzepts als Alleinstellungsmerkmal trug zur Gewinnung neuer Schulanmeldungen bei und stärkte die interne Wirkung auf Lehrkräfte, Mitarbeitende und Schüler*innen.

Ergebnisse: Optimierte Kommunikation des Schulkonzepts, Integration in digitale Kanäle, gezielte Zielgruppenansprache und Stärkung der Attraktivität des CJD.

Mehr erfahren

Grafische Darstellung verschiedener Heizsysteme mit Icons für Photovoltaik, Pellets, Kaminofen und mehr.
Produkt & Service Experience, Erneuerbare Energien, Solvis GmbH

Contentproduktion Vertrieb

Für die SOLVIS GmbH, einer mittelständischen Herstellerin für Hybridheizsysteme, wurde ein umfassender Vertriebsfilm für die Kernprodukte SOLVIS Ben und SOLVIS Max entwickelt und realisiert. Ziel war es, die vielseitigen Möglichkeiten dieser erklärungsbedürftigen Produkte, die unterschiedliche Formen der Wärmeerzeugung integrieren können, verständlich und attraktiv zu präsentieren.

Im Fokus stand die einfache Erfassbarkeit der technischen Vorteile für Messeeinsätze und Social-Media-Kanäle. Auf Basis bestehender Marketingmaterialien wurde eine Sales-Story entwickelt, die in Erklärgrafiken und Animationen übersetzt wurde. Ergänzend dazu wurden zwei Drehtage für die Produktion genutzt, um variantenreiche Filme für unterschiedliche Ausspielkanäle zu erstellen.

Das Ergebnis war ein modular aufgebauter Film, der für den Einsatz auf Messen, im digitalen Vertrieb, auf YouTube sowie für Schulungskontexte optimiert wurde.

Mehr erfahren

Grafik mit dem Text 'Die Marketing Löwen' auf einem dunklen Hintergrund.
Brand Experience, Medien, Marketing-Club Braunschweig-Wolfsburg e.V.

Die Marketinglöwen – Rebranding

Zum 15. Jubiläum der Marketinglöwen, einer renommierten Auszeichnung des Marketingclubs Braunschweig-Wolfsburg für herausragende Marketingstrategien, wurde das Eventbranding umfassend überarbeitet. Ziel war es, die visuelle Identität zu modernisieren, die Markenarchitektur zu vereinfachen und das Prestige der Veranstaltung weiter zu stärken.

Das bisherige Benennungssystem, das sich auf das Vorjahr bezog, wurde durch eine klare, fortlaufende Nummerierung ersetzt, um die Kommunikation zu erleichtern. Zudem wurde ein neues Key Visual entwickelt, das den Gala-Charakter der Preisverleihung unterstreicht und die gestiegene Qualität des Events – zuletzt im Staatstheater ausgerichtet – visuell reflektiert.

Das neue Branding wurde konsequent auf alle Kommunikationsmittel angewendet, darunter Website, Sponsor*innenmappen, Social-Media-Templates, Werbegrafiken, Plakate und Eventmaterialien. Die Neugestaltung stärkt die Wahrnehmung der Marketinglöwen als eine der bedeutendsten Branchenauszeichnungen der Region und verleiht der Veranstaltung einen zeitgemäßen, hochwertigen Auftritt.

Mehr erfahren

Zwei junge Männer stehen Rücken an Rücken vor einem blauen Hintergrund, mit urbaner Kleidung und Accessoires.
Brand Experience, People Experience, Bildung, Musische Akademie im CJD Braunschweig

Urban Culture – Bildungsprojekt für gesellschaftliche Teilhabe

Seit 2017 wird das Bildungsprojekt Urban Culture als externe Projektleitung für das CJD Braunschweig realisiert. In Zusammenarbeit mit der BraWo Stiftung, der RTL Stiftung und weiteren Partnern wurde ein Programm initiiert, das Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren eine kostenlose musische Bildung in den Bereichen Rap, Streetdance, Beatmaking, Fotografie und Video ermöglicht. Ziel des Projekts ist es, gesellschaftliche Teilhabe durch kreative Ausdrucksformen zu fördern.

Eine der zentralen Herausforderungen bestand darin, Jugendliche für das Angebot zu gewinnen und sie aktiv in die Produktion von Inhalten einzubeziehen. Dazu wurde ein abwechslungsreiches Kursangebot entwickelt, das von erfahrenen Dozent*innen geleitet wurde und den Teilnehmer*innen die Möglichkeit gab, ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wurde ein Fokus auf Content-Erstellung gelegt, um Medienkompetenzen zu stärken und Jugendlichen eine Plattform für ihre Perspektiven zu bieten.

Neben der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung der Workshops umfasste das Projekt auch die Kommunikation und Koordination zwischen den Stakeholder*innen, darunter die Leitung der Musischen Akademie, die Marketingverantwortlichen des CJD sowie die Förderpartner*innen. Die externe Projektleitung sorgte für eine reibungslose Umsetzung, die erfolgreiche Etablierung des Programms und die nachhaltige Wirkung in der Zielgruppe.

Mehr erfahren

Laptop zeigt eine Webseite über Mobilitätsinnovationen mit zwei Personen und einem Lastenrad.
Brand Experience, Produkt & Service Experience, Öffentliche Hand, EIT KIC Urban Mobility S.L.U.

Relaunch des EIT Urban Mobility Marketplace

Der Urban Mobility Marketplace des European Institute of Innovation and Technology (EIT) wurde umfassend modernisiert, um die Vermarktung innovativer urbaner Mobilitätslösungen zu fördern. Ziel war es, die Plattform strategisch zu überarbeiten, ihre Benutzer*innenfreundlichkeit zu verbessern und Kommunen gezielt bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsprojekte zu unterstützen.

Zum Jahresbeginn 2024 erfolgte die Migration auf ein neues Content Management System (CMS) in Zusammenarbeit mit Partner Noah Wens. Alle bestehenden Inhalte wurden automatisiert übertragen, das Screendesign komplett überarbeitet und die Webseite neu strukturiert. Neben der technischen Umsetzung umfasste das Projekt eine Marketingstrategie, Stakeholder*innenmanagement sowie die gezielte Integration europäischer Startups im Bereich nachhaltiger Mobilität.

Durch den Relaunch konnte der Marketplace strategisch und operativ auf die aktuellen Anforderungen angepasst werden, sodass er als zentraler Content-Hub für urbane Mobilitätslösungen in Europa fungiert und Kommunen bei der Implementierung neuer Technologien unterstützt.

Mehr erfahren

Ein Mann in einem Anzug steht lächelnd in einem Café mit einem kleinen Tisch und einer Blumenvasen.
Brand Experience, Organization Experience, Finanzen & Versicherung, Braunschweigische Landessparkasse

Braunschweigische Landessparkasse – Erfolg hat viele Gründe

Für den Firmenkunden*innenbereich der Braunschweigischen Landessparkasse wurde eine Neupositionierung und Image-Kampagne entwickelt, die die Stärke der Kund*innenbeziehung in den Mittelpunkt stellt. Durch indikative Interviews und die Entwicklung von Personas wurde die Verbindung zwischen der Bank und ihren Kund*innen analysiert und qualifiziert, um den Mehrwert dieser Beziehung greifbar zu machen.

In Zusammenarbeit mit eventives wurden sechs Kund*innen-Testimonials identifiziert, deren Erfolgsgeschichten in Drehkonzepte überführt und filmisch umgesetzt wurden. Während der Dreharbeiten entstanden zudem die Anzeigenmotive, die digital über LinkedIn und Instagram sowie in Print und Advertorials ausgespielt wurden. Eine zentrale Landingpage bündelt alle Erfolgsgeschichten und dient als Kernstück der Kampagne.

Die Kampagne führte zu einer verstärkten Wahrnehmung und Wertschätzung der Kundenbeziehungen der BLSK. Die authentischen Erfolgsgeschichten veranschaulichen eindrucksvoll, welchen Einfluss die Bank auf den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kund*innen hat.

Mehr erfahren

→ Lust auf ein Social-Media Projekt?

hello@callosa.de