Referenz

Relaunch des EIT Urban Mobility Marketplace

EIT Urban Mobility

Projektzeitraum

2023 - 2024

Ausgangslage

Der Urban Mobility Marketplace des European Institute of Innovation and Technology (EIT) wurde umfassend modernisiert, um die Vermarktung innovativer urbaner Mobilitätslösungen zu fördern. Ziel war es, die Plattform strategisch zu überarbeiten, ihre Benutzer*innenfreundlichkeit zu verbessern und Kommunen gezielt bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsprojekte zu unterstützen.

Leistungsinhalt

Zum Jahresbeginn 2024 erfolgte die Migration auf ein neues Content Management System (CMS) in Zusammenarbeit mit Partner Noah Wens. Alle bestehenden Inhalte wurden automatisiert übertragen, das Screendesign komplett überarbeitet und die Webseite neu strukturiert. Neben der technischen Umsetzung umfasste das Projekt eine Marketingstrategie, Stakeholder*innenmanagement sowie die gezielte Integration europäischer Startups im Bereich nachhaltiger Mobilität.

Kund*innennutzen

Durch den Relaunch konnte der Marketplace strategisch und operativ auf die aktuellen Anforderungen angepasst werden, sodass er als zentraler Content-Hub für urbane Mobilitätslösungen in Europa fungiert und Kommunen bei der Implementierung neuer Technologien unterstützt.

Link zum Projekt

Das Webportal "Marketplace" von EIT Urban Mobility bündelt europäische Innovationen und Lösungen an einem Ort.

Projekt-Insights

Projektteam

Porträt eines Mannes mit Bart, der in einem dunklen Anzug und karierten Hemd lächelt.
Benjamin Noah
Porträt einer Person mit Brille, die einen schwarzen Pullover trägt und in die Kamera lächelt.
Miriam Sass
Frau mit langen, braunen Haaren und blauer Bluse, die in die Kamera schaut.
Julia Holewa
Porträt eines Mannes mit kurzem Haar und einem grauen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund.
Jonathan Beddig

weitere callosa. Experiences

Dich interessiert der EIT Urban Mobility Case?

Lass mal drüber sprechen.


Kontakt
Jonathan Beddig / Management