Prozesse, die Freiräume schaffen.

Prozesse sind kein Selbstzweck, sie sind das Rückgrat
wirksamer Zusammenarbeit. Wo Klarheit herrscht, entsteht
Raum für Wirkung, Kreativität und Entscheidungskraft.

Prozesse, die Freiräume schaffen.

Prozesse sind kein
Selbstzweck, sie sind
das Rückgrat wirksamer Zusammenarbeit.
Wo Klarheit herrscht,
entsteht Raum für
Wirkung, Kreativität und Entscheidungskraft.

Das Problem

Wenn Prozesse hemmen, statt Freiräume zu geben

%

29 % des Umsatzes gehen durch ineffiziente Prozesse verloren. Studien wie vom IDC bestätigen, dass Unternehmen jährlich bis zu 30 % ihres Ertrags an ungeplanten Reibungsverlusten einbüßen – durch Overhead, Doppelarbeit und schlecht abgestimmte Abläufe.

Avitus Group, 5 Costs of Operational Inefficiency

The True Cost of Inefficiency in Your Business – 2024

%

Knapp zwei Drittel des IT-Budgets wird in untergenutzte Software investiert. Viele Organisationen sparen nicht bei Tools, sondern verfehlen deren Einsatz – rund ein Drittel der Technologieausgaben entfaltet keine Wirkung, weil Prozesse nicht konsequent optimiert sind.

Quandary Consulting Group – 2022

%

78 % der Mitarbeitenden erleben ineffiziente Alltagsprozesse. Mitarbeitende sind häufig frustriert durch umständliche Abläufe, fehlende Automatisierung oder unklare Zuständigkeiten – das zeigt sich in geringer Produktivität und Motivationsverlust.

Eagle Hill Consulting – 2025

Pro Jahr gehen durschschnittlich
78 Arbeitstage durch ineffiziente Büroprozesse verloren.
Kleine Schwächen summieren sich zum Produktivitätskiller – insbesondere bei veralteten oder papierbasierten Systemen.

THE CFO, How inefficient processes waste nearly a third of employees’ time – 2019

%

98 % der Schleppzeit-Verzögerungen können durch Prozess-Komplexität erklärt werden. Wissenschaftliche Analysen zeigen, dass hohe Prozesskomplexität in einem Prozess direkt zur längeren Durchlaufzeit führt – und somit zu Verzögerungen und Frust.

The Impact of Process Complexity on Process Performance

%

Es entstehen 40 % weniger Fehler bei automatisierten Prozessen. Unternehmen, die Business Process Management einsetzen, reduzieren signifikant Fehler, verbessern Qualität und stärken so Mitarbeitenden- und Kund*innenzufriedenheit.

Comidor LTD – 2024

Wie Prozesse
Freiräume schaffen:

$

Effiziente Abläufe mit klarer Logik

Prozesse sind durchdacht, nachvollziehbar und konsequent an den Wertströmen der Organisation ausgerichtet. Jeder Schritt hat einen Zweck – und trägt zur Wirkung bei.

$

Klare Zuständigkeiten und transparente Schnittstellen

Rollen, Verantwortungen und Übergaben sind definiert und kommuniziert. Reibung wird reduziert, Doppelarbeit vermieden und Entscheidungen werden dort getroffen, wo sie hingehören.

$

Automatisierung entlastet – ohne Kontrolle zu verlieren

Routineaufgaben sind digitalisiert, manuelle Hürden verschwinden. So entsteht Raum für das, was zählt: Denken, Entscheiden, Gestalten.

$

Prozessdenken als Haltung – nicht als Ausnahme

Teams verstehen ihre Prozesse, hinterfragen sie regelmäßig und entwickeln sie aktiv weiter. Verbesserung ist kein Projekt, sondern Teil der Kultur.

$

IT als Möglichmacher – nicht als Blockade

Systeme sind sinnvoll integriert, unterstützen den Arbeitsfluss und machen relevante Informationen jederzeit zugänglich. Technik wird zur Infrastruktur für Wirksamkeit.

$

Mehr Zeit für Zukunftsarbeit

Wo Prozesse tragen, entsteht Zeit. Zeit für Innovation, Kund*innennähe, Führung und strategisches Arbeiten – das, was Unternehmen wirklich voranbringt.

Mit welchen callosa. Leistungen
wir dich dabei unterstützen können

Prozessanalyse
& Bottleneck-Check

Zielzustand
KPIs
Leistung

Ein klarer Überblick über bestehende Abläufe, Engpässe und Optimierungspotenziale.

  • Bearbeitungszeit
  • Wiederholungsaufwand
  • Medienbrüche
  • Fehlerquote
  • Wir analysieren ausgewählte Prozesse mit Eurem Team, visualisieren Ist-Zustände und identifizieren systematische Hürden sowie Quick Wins.

Organisationsdesign
& Betriebsmodell

Zielzustand
KPIs
Leistung
Eine Organisationslogik, die zur Strategie passt – mit klaren Rollen, Schnittstellen und Steuerungsmechanismen.
  • Verantwortungsklarheit
  • Abstimmungseffizienz
  • strategische Umsetzungskraft
  • Wir erarbeiten mit Euch ein Betriebsmodell, das zeigt, wie ihr in Zukunft zusammenarbeitet – von Meetingstrukturen über Rollen bis hin zur Steuerungslogik.

Tool-Einführung
& Prozessdigitalisierung

Zielzustand
KPIs
Leistung

Ein digital unterstützter Arbeitsalltag – mit Tools, die wirklich genutzt und verstanden werden.

  • Nutzungsrate
  • Prozessdauer
  • Automatisierungsgrad
  • Wir helfen bei der Auswahl, Einführung und Integration digitaler Tools (z. B. CRM, Projektmanagement, Automatisierung) – und begleiten die Teams bei der sinnvollen Anwendung.

SAFe® Einführung

Zielzustand
KPIs
Leistung
Ein skalierbares agiles Rahmenwerk, das Klarheit über Rollen, Prozesse und Wertströme schafft – und Teams befähigt, gemeinsam in die Umsetzung zu kommen.
  • Time-to-Market
  • Teamautonomie
  • Cross-Team-Alignment
  • Business Agility
  • Wir begleiten Euch bei der Einführung des Scaled Agile Framework (SAFe®) – von der strategischen Entscheidungsgrundlage über die Schulung der Beteiligten bis zur schrittweisen Implementierung und ersten Program Increments (PI). Immer mit dem Ziel, Agilität nicht zu predigen, sondern wirksam zu leben.

callosa. Experiences

Fachliches Team
Prozesse, die Freiräume schaffen

Mann mit Brille und einem weißen Hemd mit Punkten vor schwarzem Hintergrund.
Valentin Trapp
Mann mit Brille und grünem Pullover, der in die Kamera lächelt.
Malte Laas
Lächelnde Frau mit Brille und einem schwarzen Rollkragenpullover, die eine Kette mit einem Anhänger trägt.
Mara Kesting
Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die in die Kamera lächelt und einen hellen Oberteil trägt.
Annika Braun
Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille, die in die Kamera lächelt, trägt ein schwarzes Oberteil.
Hanne Rother
Frau mit langen, braunen Haaren und blauer Bluse, die in die Kamera schaut.
Julia Holewa
Porträt eines Mannes mit Bart, der in einem dunklen Anzug und karierten Hemd lächelt.
Benjamin Noah

Schaffen eure Prozesse Freiräume?

Lass mal drüber sprechen.


Kontakt
Jonathan Beddig/Management