Kultur, die trägt.
Kultur ist keine Kulisse, sie ist das tragfähige Fundament jeder erfolgreichen Organisation. Wir unterstützen beim Schaffen
einer gelebten Unternehmenskultur mit langfristiger Bindung, Innovation und Resilienz.
Kultur, die trägt.
Kultur ist keine Kulisse, sie ist das tragfähige Fundament jeder erfolg-reichen Organisation.
Wir unterstützen beim Schaffen einer gelebten Unternehmenskultur mit langfristiger Bindung, Innovation und Resilienz.
Das Problem
–
Wenn Kultur kein tragfähiges Fundament bildet
%
13 % aller Mitarbeitenden haben innerlich gekündigt, jede*r achte Mitarbeitende ist nicht mehr emotional oder aktiv verbunden.
%
76 % der Mitarbeitenden machen nur noch »Dienst nach Vorschrift«.
%
Die Hälfte der Mitarbeitenden möchten auch in einem Jahr auf jeden Fall noch bei ihrem aktuellen Arbeitgeber tätig sein. Bei Mitarbeitenden mit einer hohen emotionalen Bindung sind es 71 %.
%
41 % der Mitarbeitenden sehen menschliche Nachhaltigkeit (Well‑being, Zugehörigkeit, Entwicklung) in ihrer Organisation verwirklicht, obwohl 89 % der Führungskräfte es zumindest anstreben.
%
Um 27 % sank das Engagement der Führungskräfte im Jahr 2024. Junge Führungskräfte und weibliche Führungskräfte verzeichneten den größten Rückgang.
Ca. 43.000 € kostet jede
Kündigung im Schnitt, allein durch Nachbesetzung, Einarbeitung und Produktivitätsausfall.
Wie eine tragfähige Kultur aussieht:
Klar definierte Werte und gelebte Haltung
Die Kultur ist spürbar: in Entscheidungen, im Umgang miteinander, im Führungsstil. Sie gibt Orientierung und stiftet Sinn.
Hohe Identifikation und emotionale Bindung
Mitarbeitende fühlen sich verbunden – mit dem Unternehmen, seiner Mission und den Kolleg*innen. Das stärkt Loyalität und reduziert Fluktuation.
Gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit
Teams kennen ihr »Wie«: Wie wir kommunizieren, wie wir Feedback geben, wie wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Kultur als strategischer Hebel
Kultur wird aktiv gestaltet – nicht nur in HR, sondern auf allen Ebenen. Sie ermöglicht Veränderung, stärkt Innovationsfähigkeit und trägt die Organisation durch Wandel.
Starke Arbeitgeber*innenmarke mit Sogwirkung
Eine authentische Kultur zieht an – und wird zum klaren Unterscheidungsmerkmal im Markt.
Mit welchen callosa. Leistungen wir dich dabei unterstützen können
Kulturanalyse
Transparenz über kulturelle Muster, Spannungsfelder und Entwicklungspotenziale.
- Engagement
- Retention
- interne Weiterempfehlung
- Veränderungsbereitschaft
- Wir führen qualitative Interviews, Auswertungen und Beobachtungen durch – und spiegeln Euch ein ehrliches, strukturiertes Bild Eurer Kultur.
Kulturentwicklung
Ein gemeinsam entwickeltes Kulturverständnis, das Sinn stiftet und verbindet.
- MItarbeitenden-Zufriedenheit
- psychologische Sicherheit
- Umsetzungsgeschwindigkeit in Change-Projekten
- Wir begleiten Teams bei der Entwicklung eines kulturellen Zielbilds – inkl. Wertearbeit, Prinzipien, Ritualdesign und Verankerung.
Teamformate & Dialogarchitektur
Ein Miteinander, das durch Offenheit, Vertrauen und Resonanz geprägt ist.
- Teamklima
- Feedbackqualität
- Konfliktlösungsrate
- Wir gestalten Formate und Dialogstrukturen, in denen echte Begegnung möglich wird – digital wie analog.
callosa. Experiences
Fachliches Team –
Kultur, die trägt

Annika Braun

Hanne Rother

Julia Holewa

Mara Kesting

Alexander Zaborowski

Lasse Evers

Arved Bünning

David Hoff

