„Würden deine Mitarbeitenden von sich aus sagen, dass sie optimale Rahmenbedingungen vorfinden, um darin wirksam sein zu können?“
Die wahrgenommene Qualität der Arbeitsbedingungen hat direkten Einfluss auf Motivation, Produktivität und Innovationskraft. Studien zeigen, dass sogenannte enabling work environments (ermöglichende Arbeitsumgebungen) zentrale Faktoren für wirksames Arbeiten sind – darunter Autonomie, Klarheit der Ziele, unterstützende Führung, passende Tools, Lernmöglichkeiten und psychologische Sicherheit. Laut der Job-Demands-Resources-Theorie (Demerouti et al., 2001) wirken gute Rahmenbedingungen als Ressourcen, die Engagement fördern und Belastungen abpuffern. Wenn Mitarbeitende diese Bedingungen selbst als „optimal“ erleben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ihr Potenzial entfalten – und bleiben.
Quellen:
Demerouti, E., Bakker, A. B., Nachreiner, F., & Schaufeli, W. B. (2001). The job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology, 86(3), 499–512.
Edmondson, A. (1999). Psychological safety and learning behavior in work teams. Administrative Science Quarterly, 44(2), 350–383.